
Kopfschmerzbehandlung
„Ich bin nutzlos …“
„Es ist völlig überwältigend und anstrengend …“
„Es ruiniert mein Leben, es beeinflusst alles …“
„Ich bin müde und gereizt wegen der pochenden, starken Schmerzen …“
Wenn Sie sich selbst kennen ...
Leiden Sie täglich oder wöchentlich unter Kopfschmerzen?
Ihnen wurde keine andere Lösung als Schmerzmittel angeboten.
Sie möchten Ihre frühere Lebensqualität dauerhaft zurückgewinnen?
Sind Sie bereit, eine medikamentenfreie Lösung auszuprobieren?
... wir haben gute Neuigkeiten! Kopfschmerzen sind behandelbar!

Arten von Kopfschmerzen
Es gibt verschiedene Arten von Kopfschmerzen, jede mit ihren eigenen, einzigartigen Merkmalen. Kopfschmerzen können oft von Symptomen wie Übelkeit, Licht- und Geräuschempfindlichkeit sowie Schwäche begleitet sein.
Die häufigsten Arten sind Cluster-Kopfschmerzen, Spannungskopfschmerzen und Migräne.
Kopfschmerzbehandlung
Häufige Schmerzen erschweren den Alltag. Daher ist es wichtig, rechtzeitig eine Lösung zur Linderung der Schmerzen zu finden. Medikamente können die Symptome zwar kurzfristig lindern, eine echte Behandlung von Kopfschmerzen ist jedoch erst nach der Identifizierung der zugrunde liegenden Ursachen möglich.

Untersuchung
Der erste Schritt besteht darin, den Zustand zu beurteilen, d. h. die Kopfschmerzen zu untersuchen und die zugrunde liegende Ursache zu identifizieren. Die Symptome können viel darüber aussagen, was die tatsächliche Ursache der Kopfschmerzen sein könnte.

Behandlung
Nach der Untersuchung der Symptome und der Beurteilung des Zustands wird ein individueller Behandlungsplan erstellt, der zur Beseitigung der Schmerzen und der damit verbundenen Probleme beiträgt.

Ursachen von Kopfschmerzen
Häufige Kopfschmerzen können verschiedene Ursachen haben. Stress und Kiefergelenksbeschwerden sind oft die Ursache für wiederkehrende Beschwerden.
Was verursacht Stress und wie kann er zu Kopfschmerzen führen?




1. Stress führt dazu, dass Ihre Muskeln angespannt sind und krampfhaft werden.
2. Stress führt dazu, dass Sie tagsüber oder nachts mit den Zähnen knirschen oder sie zusammenpressen.
3. Zähneknirschen und -pressen führt zur Überlastung und Erschöpfung der Kopf- und Nackenmuskulatur.
4. Muskelkrämpfe können allein Kopfschmerzen verursachen oder einen Migräneanfall auslösen.

Kieferprobleme
Bei 70 % der Personen, die unter Kopfschmerzen leiden, können Kieferprobleme festgestellt werden.* Letztere können die Ursache für tägliche Kopfschmerzen sein, daher ist es wichtig, auf solche Probleme zu achten und sie richtig zu behandeln.
Sie sollten wissen, dass auch bei intakten Zähnen Kieferprobleme auftreten können.
Welche Anzeichen können auf Kieferprobleme hinweisen?
Muskelschmerzen im Kopf- und Nackenbereich (z. B. steife Nackenmuskulatur, Schultermuskulatur)
Zähneknirschen, Zähnepressen
das Vorhandensein von schmerzhaften, krampfartigen Muskelknoten im Gesichts- und Halsbereich
Schauen Sie sich unser Video an!

Bei Kopfschmerzen ist es wichtig, auf Kieferprobleme zu achten.
In der Praxis wird diesen Untersuchungen jedoch zu wenig Bedeutung beigemessen. Und es gibt bundesweit kaum praktizierende Ärzte, die sich eingehend mit diesem Thema befassen.
Leider bedeuten gute Zähne nicht automatisch auch gesunde Kiefer.
Von den 341 von uns befragten Patienten mit chronischen Kopfschmerzen hatten 57 % noch nie von diesem Zusammenhang gehört, der durch Hunderte von Studien belegt wird.
Warum arbeiten wir? Weil...
Ismertté tegyük az ezirányú tudományos előrelépéseket.
Wir führen Screenings und Untersuchungen bei Kieferproblemen durch.
Helfen wir allen, die es bei einer gezielten Behandlung brauchen.
Kurz über uns...

Die Entwicklung der von uns verwendeten Methoden begann vor etwa 20 Jahren durch meinen Vater, der damals inspiriert war, meiner Mutter zu helfen, ihre seit 5 Jahren andauernden schweren Migräneanfälle loszuwerden. Nach dem Erfolg wurde uns immer klarer, dass wir anderen mit diesem Wissen helfen mussten. So entwickelte sich unser Unternehmen, das seitdem mehr als 4.000 Menschen geholfen hat. Glücklicherweise erkennen immer mehr Fachleute weltweit, welche Auswirkungen wir mit einem wissenschaftlich fundierten, ganzheitlichen zahnmedizinischen Ansatz auf das Leben der Menschen haben können. Aber Veränderungen geschehen nicht von selbst, und deshalb arbeiten wir.
Dr. Sebastian Kovacs