
BEWAHRER
BEHANDLUNG
Wie man sie langfristig pflegt
die mit der Behandlung erzielten Ergebnisse?
WAS SIND DIE GRUNDSÄULEN?
für dauerhafte Zahngesundheit?

STATUSÄNDERUNG
digital verfolgt
Um auffällige Veränderungen der Zähne, wie beispielsweise Engstände oder übermäßigen Zahnverschleiß, rechtzeitig zu erkennen, führen wir bei regelmäßigen Kontrolluntersuchungen einen sogenannten Oralscan durch, der die exakte dreidimensionale Form und Position der Zähne erfasst. Der Computer vergleicht die zu verschiedenen Zeitpunkten aufgenommenen Bilder und liefert präzise Daten darüber, wo und in welchem Ausmaß die Veränderungen aufgetreten sind.
Karies, Zahnsteinbildung, Zahnfleischentzündungen und Parodontitis können durch eine sehr gute Mundhygiene deutlich verhindert werden.
Im Rahmen der Behandlungen und Kontrolltermine kontrollieren wir kontinuierlich Ihre Mundhygiene und arbeiten gemeinsam daran, diese weiter zu verbessern, damit der Behandlungserfolg möglichst lange anhält.

OPTIMALE MUNDHYGIENE

REPARATURBARE MATERIALIEN
Denn man muss langfristig denken.
Wo immer möglich und gerechtfertigt, verwenden wir häufig Materialien, die sehr einfach und dauerhaft repariert werden können.
Durch die Behandlung eines Zahns kann an der Stelle, an der er nicht richtig gereinigt wurde, ein neues Loch entstehen.
Doch das bedeutet nicht, dass die Welt untergeht. Deshalb wählen wir Materialien, die sich leicht reparieren lassen. So lässt sich ein neu entstandenes Loch in einem bereits restaurierten Zahn mit etwa dem gleichen Aufwand schließen wie eine einfache Füllung.
Die Zähne sind bis zu 120-130 Kilogramm belastbar
Belastung*, die unsere Zähne beim Zusammenpressen erfahren können. Egal wie widerstandsfähig ein gesunder Zahn oder eine hochwertige Prothese ist, es ist wichtig
Feinabstimmung der Belastungen für langfristigen Erfolg.
In unserem eigenen Dentallabor konstruieren wir den gewünschten Zahnersatz digital so, dass:
Die Zähne sollten gleichmäßigen Kräften ausgesetzt sein, um ein Brechen oder Reißen des fertigen Keramikzahns zu vermeiden.
